Telefon: 0341 984600 kontakt@xenus-steuer.de

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

XENUS Steuerberatungsgesellschaft mbH
Inselstraße 26
04103 Leipzig

Handelsregister: HRB 19915
Registergericht: Leipzig

Vertreten durch:
Susann Lang

Kontakt

Telefon: +49 341 984600
Telefax: +49 341 9846050
E-Mail: kontakt@xenus-steuer.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE229618282

Aufsichtsbehörde

Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen
Emil-Fuchs-Straße 2
04105 Leipzig

https://www.sbk-sachsen.de/

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
Steuerberater/Steuerberaterin

Zuständige Kammer:
Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen
Emil-Fuchs-Straße 2
04105 Leipzig

Verliehen in:
Deutschland

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Steuerberatungsgesetz (StBerG)
einsehbar unter: https://www.bstbk.de/de/themen/berufsrecht/steuerberatungsrecht

Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
einsehbar unter: https://www.bstbk.de/de/themen/berufsrecht/steuerberatungsrecht

Berufsordnung für Steuerberater (BOStB)
einsehbar unter: https://www.bstbk.de/downloads/bstbk/recht-und-berufsrecht/fachinfos/BStBK_Berufsordnung-inkl-Fachberaterordnung.pdf

Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
einsehbar unter: https://www.bstbk.de/de/themen/berufsrecht/steuerberaterverguetungsverordnung

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
VSW Versicherungsgemeinschaft für Steuerberater
Dotzheimer Straße 23
65185 Wiesbaden

Geltungsraum der Versicherung:
Europa Kontinental

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Anschrift:

XENUS Steuerberatungs-
gesellschaft mbH
Inselstr. 26
04103 Leipzig

Rufen Sie einfach an unter

+49 341 984600

Bürozeiten:

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12.00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr

Freitag:
09:00 – 12:00 Uhr

Datev News

- DATEV

Eine öffentliche Verwaltung kann entscheiden, allen ihren Beschäftigten das Tragen religiöser Zeichen am Arbeitsplatz zu verbieten. Die nationalen Gerichte überprüfen, ob die getroffenen Maßnahmen die Religionsfreiheit mit den diesem Verbot zugrunde liegenden rechtmäßigen Zielen in Einklang bringen. So der EuGH (Rs. C-148/22). [...]

- DATEV

Die Industrie in Deutschland investiert zunehmend in Klimaschutz. Insgesamt gut 4,15 Milliarden Euro wandten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) im Jahr 2021 für Anlagen zur Vermeidung von Emissionen oder zu einer schonenderen Nutzung von Ressourcen auf. Damit sind die Investitionen in diesem Bereich binnen zehn Jahren um 74,3 % gestiegen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. [...]

- DATEV

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat leicht abgenommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im November auf 95,9 Punkte, nach 96,2 Punkten im Oktober. [...]

- DATEV

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im November ein insgesamt stabiles Bild ohne große Veränderungen. Die Anschaffungsneigung gewinnt leicht hinzu, während die Einkommenserwartung geringe Einbußen hinnehmen muss. Dies sind Ergebnisse des GfK Konsumklimas. [...]

- DATEV

Im Amtsblatt der EU wurde am 10.11.2023 eine Liste mit Funktionsbezeichnungen für „Politisch exponierte Personen“ der jeweiligen Mitgliedstaaten (PEP-Liste) veröffentlicht. Die WPK hat diese ihren Mitgliedern zur Verfügung gestellt. [...]

- DATEV

Der BGH entschied, unter welchen Voraussetzungen der italienische Hersteller des Basisfahrzeugs eines Wohnmobils nach § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 6 Abs. 1, § 27 Abs. 1 EG-FGV haftet (Az. VIa ZR 1425/22). [...]

- DATEV

Das BMF gibt das Verzeichnis der Wirtschaftszweige/Gewerbekennzahlen 2024 bekannt (Az. IV D 3 - S-1451 / 19 / 10001 :001). [...]

- DATEV

Die Bundesregierung will das Betriebsverfassungsgesetz ändern. Durch einen entsprechenden Gesetzentwurf (20/9469) sollen nach einem Urteil des BGH vom Januar 2023 entstandene Rechtsunsicherheiten beseitigt werden. [...]

- DATEV

Das FG Rheinland-Pfalz hat in zwei Verfahren des einstweiligen Rechtschutzes zu den Bewertungsregeln des neuen Grundsteuer- und Bewertungsrechts entschieden, dass die Vollziehung der dort angegriffenen Grundsteuerwertbescheide wegen ernstlicher Zweifel an der Rechtmäßigkeit auszusetzen ist (Az. 4 V 1295/23, 4 V 1429/23). [...]

- DATEV

Zahlungen in Höhe von 50.000 Euro bzw. rund 1,3 Mio. Euro sind regelmäßig keine steuerfreien Trinkgelder. So entschied das FG Köln (Az. 9 K 2507/20 und 9 K 2814/20). [...]